- Analysten beobachten technische Indikatoren wie MACD und RSI genau, um die Marktstimmung von Ethereum zu beurteilen.
- Die Marktstimmung bleibt unsicher, da Ethereum mit Widerständen und potenziellen Abwärtsrisiken zu kämpfen hat.
Ethereum hatte ebenso wie Bitcoin mit Marktschwankungen zu kämpfen, wobei der Preis unter $3.100 fiel. In dem Bestreben, sich zu erholen, bewegte er sich auf $3.200 zu und versuchte, die Hürden für einen weiteren Anstieg zu überwinden.
Trotz eines leichten Anstiegs über $3.125 stieß Ethereum bei $3.200 auf Widerstand. Derzeit notiert er unter $3.180 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Beobachter stellen eine bemerkenswerte Formation eines steigenden Kanals fest, mit einer Unterstützung bei $3.140, was auf eine mögliche Marktrichtung hinweist.

Der Weg zur Erholung führt über den unmittelbaren Widerstand bei $3.180 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Wichtige Barrieren liegen jedoch bei $3.200, gefolgt von $3.240 und weiteren Aufwärtsschritten in Richtung $3.280. Ein schwer fassbarer Durchbruch über $3.280 könnte Ethereum in Richtung $3.350 und darüber hinaus treiben und möglicherweise $3.500 erreichen.
[mcrypto id=“12523″]Umgekehrt könnte ein Scheitern am Widerstand von $3.180 einen weiteren Abstieg auslösen. Die anfängliche Unterstützung liegt bei $3.125, die kritische Unterstützung bei $3.075. Sollte Ethereum unter $3.030 fallen, könnte ein Abwärtstrend zu einem Test von $2.880 und möglicherweise sogar $2.750 führen.
Analysten bewerten dieMarktstimmung anhand technischer Indikatoren. Der stündliche Moving Average Convergence Divergence (MACD) für ETH/USD spiegelt ein nachlassendes Momentum im bärischen Bereich wider, während der Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke liegt, was auf die vorherrschenden Marktbedingungen hindeutet.

Während sich Ethereum durch Kursschwankungen erholt, bleiben Händler wachsam und bewerten die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. $Die 3.125 Unterstützung, während die $3.200 Barriere ein bedeutendes Hindernis darstellt, das für einen nachhaltigen Aufwärtstrend überwunden werden muss.

Für Ethereum könnte die potenzielle Ablehnung von Ether-ETFs negative Auswirkungen auf seinen Wert und die Wahrnehmung seiner Eignung als Anlageform durch den Markt bedeuten. In Erwartung der Zulassung dieser börsengehandelten Fonds haben einige Anleger möglicherweise mit einem Anstieg der Nachfrage und damit des Ethereum-Preises gerechnet.
Sollte die SEC die börsengehandelten Fonds jedoch ablehnen, ist es wahrscheinlich, dass einige Anleger enttäuscht sein werden und sich dafür entscheiden, ihre Investitionen in Ethereum zurückzuziehen oder zu reduzieren.
Die Ablehnung der SEC könnte auf eine restriktivere Haltung gegenüber Ethereum und anderen Kryptowährungen hindeuten, was zu Unsicherheit unter den Anlegern führen und die Wahrnehmung des Marktes hinsichtlich der langfristigen Tragfähigkeit von Ethereum als Finanzanlage beeinträchtigen könnte. Dies könnte sich in einem Rückgang der Nachfrage nach Ethereum und somit kurzfristig in einem Rückgang des Preises niederschlagen.