- Der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock liegt mit einem Handelsvolumen von 341,2 Millionen US-Dollar an der Spitze und übertrifft damit die Konkurrenz in der sich entwickelnden Kryptowährungs-Investmentlandschaft.
- Der Bitcoin-Preis steigt auf über 44.000 $, angetrieben durch die verstärkte Akkumulation von Großanlegern und die Rekordhöhen der US-Aktienindizes.
Die Landschaft der Kryptowährungsinvestitionen erlebt einen bedeutenden Wandel, wobei der Spot Bitcoin Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock beim Handelsvolumen führend ist. Bis zum 7. Februar 2024 verzeichnete der ETF von BlackRock ein erstaunliches Handelsvolumen von 341,2 Millionen US-Dollar, was auf eine klare Präferenz der Anleger für dieses spezielle Finanzprodukt hinweist.
Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Trends auf dem Kryptowährungsmarkt, auf dem das Gesamtvolumen des breiten BTC-ETF-Spotmarktes am selben Tag die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritt, mit einem Gesamtvolumen von fast 2 Milliarden US-Dollar, wie Daten von Bloomberg Intelligence zeigen.
BlackRock dominiert Spot-Bitcoin-ETF-Markt
Im Rampenlicht steht IBIT, BlackRocks Speerspitze im Bereich der Bitcoin-Spot-ETFs, die ihre Konkurrenten, einschließlich des von Sonnenshein geführten Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), deutlich hinter sich gelassen hat. Mit einem Handelsvolumen von 341,2 Millionen Dollar hat IBIT einen Vorsprung von fast 50 Millionen Dollar vor GBTC, der ein Handelsvolumen von 296,5 Millionen Dollar verzeichnete.
Die Rivalität zwischen Grayscale und BlackRock verschärft sich, insbesondere nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) den Anträgen von Fidelity Investments, Bitwise, Invesco Galaxy und anderen auf BTC-ETFs grünes Licht gegeben hat.
Die Einführung des Bitcoin-Spot-ETF-Marktes am 11. Januar war ein entscheidender Moment, wobei Grayscale den Markt zunächst dominierte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis BlackRock und Fidelity begannen, ihre Herrschaft zu bedrohen, was die dynamische und wettbewerbsorientierte Natur des Marktes verdeutlichte.
Das schwankende Schicksal dieser Finanzgiganten unterstreicht den volatilen Charakter von Kryptowährungsinvestitionen, wobei BlackRock schließlich nach mehreren Tagen der Marktschwankungen Grayscale überholte.
Der Kampf um die Vorherrschaft führte dazu, dass BlackRocks kumulatives Bitcoin-ETF-Volumen bis zum 1. Februar etwa 303,4 Millionen Dollar erreichte und damit den GBTC von Grayscale überholte, der ein Volumen von 291,7 Millionen Dollar hatte. Dieser Sieg war jedoch nur von kurzer Dauer, da GBTC die Führung auf dem Bitcoin-Spot-ETF-Markt mit einem beträchtlichen Handelsvolumen zurückeroberte, das fast 100 Millionen Dollar über dem von BlackRocks IBIT lag.
Trotz dieser Verschiebungen deuten die jüngsten Daten darauf hin, dass BlackRock den Staffelstab der am meisten gehandelten Bitcoin-Spot-ETFs hält, während Fidelity sich den dritten Platz in Bezug auf das Handelsvolumen sichert.
BTC-Preis erreicht Vier-Wochen-Hoch inmitten des Optimismus der Anleger
Parallel zu diesen Entwicklungen auf dem ETF-Markt stieg der Bitcoin-Preis selbst auf über 44.000 $ und erreichte damit ein neues Vier-Wochen-Hoch. Dieser Anstieg wird auf eine verstärkte BTC-Akkumulation durch Großanleger und das Erreichen neuer Allzeithochs an den US-Aktienmärkten zurückgeführt.
Die größte und älteste Kryptowährung nach Marktwert verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 2,5% und übertraf damit den 1,6%igen Gewinn des CoinDesk 20 im gleichen Zeitraum. Inzwischen verzeichnete auch Ethereum’s Ether Gewinne und überstieg die Marke von 2.400 Dollar, getrieben von Optimismus bezüglich physisch hinterlegter ETFs.
Bitfinex-Analysten hatten zuvor hervorgehoben, dass der verstärkte Verkauf durch Miner ein möglicher Grund für den jüngsten Druck auf die BTC-Preise gewesen sei.
Es zeigte sich jedoch eine gegenteilige Dynamik, die wahrscheinlich die Verkäufer überwältigte, da Großinvestoren oder „Bitcoin-Wale“ ihre Vermögensakkumulation erhöhten. Laut dem beliebten Analysten Ali stieg die Zahl der Bitcoin-Wallets mit mehr als 1.000 Token auf ein Mehrmonatshoch von 73, was auf ein erhebliches Interesse und Vertrauen in Bitcoin als Anlageform hinweist.
[mcrypto id=“12344″]