- Panos Mekras, XRPL-Entwickler, strebt eine USDC-Integration an und unterstreicht deren Bedeutung für Projekte wie Anodos und eine breitere Akzeptanz.
- Die Antwort von Circle auf Mekras deutet darauf hin, dass es derzeit keine Pläne für eine XRPL-Integration gibt, und empfiehlt Gespräche mit Ripple für eine mögliche Unterstützung.
Trotz seines umfassenden Nutzens und seiner Akzeptanz bietet XRPL derzeit keine native Unterstützung für USDC, einen der wichtigsten Stablecoins, die von Circle ausgegeben werden. Diese Lücke ist besonders bemerkenswert, da Tether (USDT), ein weiterer wichtiger Stablecoin, in mehreren Blockchain-Netzwerken vertreten ist.
DasInteresse, USDC auf die XRPL-Plattform zu bringen, wurde in der Community lautstark geäußert, wobei Panos Mekras, Mitbegründer von Anodos und Entwickler für XRPL, die Initiative anführte.
Anfängliche Bedenken, die sich auf das Fehlen einer Clawback-Funktion bezogen, die für die Verwaltung von Transaktionen in Fällen von Diebstahl oder Betrug erforderlich ist, wurden durch die jüngsten Aktualisierungen des XRPL-Protokolls, die diese Funktion enthalten, entschärft.
There was a discussion recently about why @circle hasn't issued USDC on XRPL yet. So I decided to email Circle and ask them directly, mentioning also how important it is for our project Anodos to have USDC and EURC on XRPL. This is their answer. @Ripple it's time to step in. pic.twitter.com/2xEU1XZyU1
— Panos 🔼{X} (@panosmek) March 15, 2024
Um sich Klarheit über das Fehlen von USDC auf XRPL zu verschaffen, wandte sich Mekras an Circle und wies auf das Wesen von USDC für Unternehmen wie Anodos hin. Die Antwort von Circle, die von Mekras in den sozialen Medien geteilt wurde, wies auf laufende Bemühungen hin, die Reichweite von USDC und EURC (ein weiterer Stablecoin von Circle) auf weitere Blockchains auszuweiten.
Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass es derzeit keine Pläne für eine Integration mit XRPL gibt, was auf weitere Gespräche mitRipple in dieser Angelegenheit hindeutet.
Der Verweis auf Ripple sorgte in der XRPL-Gemeinschaft für einige Unsicherheit. Ripple spielt zwar eine Rolle innerhalb des XRPL-Ökosystems, übt aber nicht die alleinige Kontrolle darüber aus. Der dezentrale Rahmen von XRPL ermöglicht einen kollektiven Ansatz für die Entscheidungsfindung im gesamten Netzwerk.

Auf eine Äußerung von Santiago Velez, wonach sich Ripple der Integration von USDC aus Wettbewerbsgründen widersetzen könnte, entgegnete Mekras, dass Ripple nur ein Teilnehmer unter vielen in der XRPL sei.
Er verwies auf das Vorhandensein von USDC im Stellar-Netzwerk als Beispiel und bekräftigte die Vorstellung, dass die Haltung von Ripple nicht unbedingt ein Hindernis für die Aufnahme von USDC in die XRPL darstellt.