- Der jüngste Rückgang von Bitcoin auf unter $60.000 wurde durch staatliche Verkäufe und die erwartete Auszahlung von Mt. Gox beeinflusst.
- Der CEO von CryptoQuant behauptet, dass die Auswirkungen staatlicher Bitcoin-Verkäufe auf die Marktpreise übertrieben sind und zitiert eine spezifische Datenanalyse.
In den letzten Tagen erlebte Bitcoin einen starken Rückgang, brach unter die 60.000 $-Marke und erreichte Tiefstwerte um $57.000. Dieser Abwärtstrend setzte sich auch am Freitag fort, wobei der Wert von Bitcoin zeitweise unter $54.000 fiel.
Govt #Bitcoin selling is overestimated.
$224B has flowed into this market since 2023. Government-seized BTC contributes about $9B to the realized cap.
It's only 4% of the total cumulative realized value since 2023. Don't let govt selling FUD ruin your trades. pic.twitter.com/12fy2sKsXH
— Ki Young Ju (@ki_young_ju) July 5, 2024
Diese Preisrückgänge wurden auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, darunter die Liquidierung von beschlagnahmten Vermögenswerten durch die Regierung und die Reaktion des Marktes auf die erwarteten Auszahlungen von Mt. Gox.
I believe the #Bitcoin bull cycle will continue until early next year.
For those trading in spot, it would be wise to DCA while keeping in mind that it could drop to $47K from here.
If you are not an experienced futures trader, do not open high-leverage long or short positions…
— Ki Young Ju (@ki_young_ju) July 5, 2024
Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, hat sich in einem Beitrag auf der X-Plattform zu der Situation geäußert und auf die weit verbreiteten Spekulationen über den Einfluss der Regierung auf den Bitcoin-Kurs hingewiesen.
Er behauptet, dass die Auswirkungen des staatlichen Ausverkaufs, insbesondere durch die deutsche Regierung, innerhalb der Community übertrieben werden.
Für diejenigen, die am Spotmarkt handeln, wäre es ratsam, DCA zu kaufen und dabei im Hinterkopf zu behalten, dass der Preis von hier aus auf 47.000 $ fallen könnte.
Wenn Sie kein erfahrener Futures-Händler sind, sollten Sie keine Long- oder Short-Positionen mit hoher Hebelwirkung auf der Grundlage meiner Tweets eröffnen.
Die Analyse von CryptoQuant zeigt, dass zwar 224 Milliarden Dollar seit 2023 in den Bitcoin-Markt geflossen sind, aber nur etwa 9 Milliarden Dollar – weniger als 5% – aus Bitcoin stammen, die von den Regierungen der USA und Deutschlands beschlagnahmt wurden. Diese Daten legen nahe, dass der tatsächliche Einfluss dieser Regierungsmaßnahmen auf den Markt relativ gering ist.
Ju erörterte auch die Metrik der „realisierten“ Marktkapitalisierung, eine Bewertungsmethode, bei der die Marktkapitalisierung auf der Grundlage der Preise berechnet wird, zu denen jeder Coin zuletzt bewegt wurde, und nicht auf der Grundlage der aktuellen Marktpreise. Diese Metrik bietet einen detaillierteren Überblick über die Zuflüsse in den Bitcoin-Markt.
$112K at the peak of the cycle.https://t.co/beKpUVkNXL pic.twitter.com/Esj02BYms4
— Ki Young Ju (@ki_young_ju) July 5, 2024
Trotz des jüngsten Marktrückgangs bleibt Ju optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, und prognostiziert, dass die Hausse bis Anfang nächsten Jahres anhalten wird. Er sagt voraus, dass Bitcoin in diesem Zeitraum bis zu $112.000 erreichen könnte.
[mcrypto id=“12344″]Am späten Freitag hatte sich der Bitcoin-Kurs leicht erholt und wurde bei etwa $56.400 gehandelt, obwohl er immer noch einen Rückgang von fast 6% in der letzten Woche aufweist.
Diese Erholung ist zwar bescheiden, unterstreicht aber die anhaltende Widerstandsfähigkeit von Bitcoin angesichts der Marktvolatilität und sich verändernder Wirtschaftsindikatoren.