- Spekulationen über potenzielle ETFs für AVAX und XRP positionieren PostFinance inmitten der Marktantizipation.
- Durch die Integration dieser Kryptowährungen stärkt PostFinance ihre Rolle bei der Förderung des Zugangs zu und der Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten.
PostFinance, eine Bank im Besitz der Schweizer Regierung, hat ihre Handels- und Verwahrungsoptionen für Kryptowährungen um Cardano (ADA), Ripple (XRP), Avalanche (AVAX), Solana (SOL) und Polkadot (DOT) erweitert. Dieser Schritt spiegelt den allgemeinen Trend wider, dass sich traditionelle Finanzinstitute digitalen Vermögenswerten zuwenden.
„Wir bieten nun auch die #Kryptowährungen Avalanche, Cardano, Polkadot, Ripple und Solana für Handel und Verwahrung an.“ – PostFinance
Die Ankündigung, die über die offiziellen Social-Media-Kanäle von PostFinance erfolgte, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die wachsende Nachfrage nach alternativen Kryptowährungen sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern zu bedienen.
🚀 We now also offer the Avalanche, Cardano, Polkadot, Ripple and Solana #cryptocurrencies for trading and custody. #thinkcrypto
— PostFinance (@PostFinance) July 1, 2024
Diese Entwicklung folgt auf den ersten Vorstoß in die Verwahrung von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) durch die Partnerschaft mit Sygnum und zeigt die strategische Expansion in den breiteren Altcoin-Markt.
Die Entscheidung, diese spezifischen Altcoins zu integrieren, kommt inmitten zunehmender Spekulationen über die Zulassung von börsengehandelten Fonds (ETFs) für AVAX und XRP. ETFs würden, wenn sie genehmigt werden, diese Kryptowährungen potenziell für eine breitere Basis von institutionellen Anlegern öffnen und die Auswirkungen widerspiegeln, die mit der Genehmigung von BTC- und ETH-ETFs zu Beginn dieses Jahresbeobachtet wurden.

Gerüchte über XRP-ETFs wurden insbesondere auf ETHNews und in diesem Fall von der Finanzinstitution diskutiert, wobei Interessenvertreter und Analysten erhebliche Auswirkungen auf den Markt erwarten, sollten solche Genehmigungen zustande kommen.
"I think it would make a lot of sense" – Ripple President on $XRP ETF pic.twitter.com/SNSWEYZFYa
— Altcoin Daily (@AltcoinDailyio) June 5, 2024
In ähnlicher Weise hat AVAX Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wobei Prognosen auf erhebliche potenzielle Gewinne bei einer ETF-Zulassung hindeuten.
🔥 $AVAX ETF FOLLOWED BY $ETH 👀
Imagine a low cap altcoin getting an ETF. People will FOMO into #AVAX around 10x from here..
..and $KIMBO #1 dog of $AVAX will do 100-500x but you won’t believe me until we are there and say:
„I missed $DOGE, $SHIB, $PEPE, $WIF & now $KIMBO “ pic.twitter.com/g8OT6MCJss
— Jan Kimbo (@JanKimbo) May 23, 2024
Der Schritt von PostFinance unterstreicht eine proaktive Haltung bei der Anpassung an die sich entwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens und positioniert sich als führend bei der Einführung von Kryptowährungen im traditionellen Bankensektor.
Während sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln, zielen Initiativen wie diese darauf ab, die Zugänglichkeit und Sicherheit für Kryptowährungsanleger zu verbessern und sich gleichzeitig an den globalen Trends zur digitalen Finanzintegration zu orientieren.
Mit der Erweiterung ihres Kryptowährungsangebots um ADA, XRP, AVAX, SOL und DOT diversifiziert PostFinance nicht nur ihr Dienstleistungsportfolio, sondern festigt auch ihre Rolle bei der Förderung der allgemeinen Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten im Schweizer Finanzökosystem.