- Festlandchina setzt weiterhin ein Verbot von Kryptowährungen durch, wodurch Festlandinvestoren der Zugang zu diesen neuen in Hongkong ansässigen ETFs verwehrt wird.
- Trotz des potenziellen Anstiegs des Kryptowährungshandels in Hongkong schließt das Southbound Stock Connect-Programm digitale Währungen aus, was einen ähnlichen Anstieg in Festlandchina verhindert.
Hongkong hat kürzlich die Auflegung neuer börsengehandelter Kryptowährungsfonds (ETFs) genehmigt, die Bitcoin und Ethereum enthalten.
Diese von Bosera Capital, Harvest Global und China Asset Management verwalteten ETFs dürften die Nachfrage nach Kryptowährungen steigern und möglicherweise zu höheren Preisen führen.
Despite the buzz around Hong Kong's Bitcoin ETF, analyst Eric Balchunas foresees modest capital inflows at around $500M. With a smaller ETF market and fewer institutional players, challenges lie ahead. #Bitcoin #ETF #HongKong pic.twitter.com/HPwuiuopKW
— Marcel Knobloch aka Collin Brown (@CollinBrownXRP) April 15, 2024
Einem Bericht von Forbes zufolge wird erwartet, dass die Einführung dieser ETFs Investitionszuflüsse nach Hongkong anziehen wird, was zu einem Wettbewerbsszenario mit Kryptowährungsfonds in den Vereinigten Staaten führen wird.
Im Januar genehmigte die SEC mehrere neue Bitcoin-Spot-ETFs, die inzwischen ein Vermögen von über 50 Mrd. USD verwalten.
„Nur ein Jahr, nachdem Hongkong im Juni 2023 regulatorische Klarheit für digitale Börsen geschaffen hat, demonstrieren sie erneut einen Vorstoß in Richtung eines führenden, wenn nicht gar fortschrittlichen Finanzzentrums für die Region, indem sie Spot-Bitcoin-ETFs zulassen“, sagte Michael Silberberg, Leiter der Investor Relations beim Krypto-Hedgefonds Alt Tab Capital, in per E-Mail gesendeten Kommentaren und sagte voraus, dass dies „wahrscheinlich ähnliche regulatorische Rahmenbedingungen“ auf der ganzen Welt fördern wird.
Verwandt: Breaking: Chinas Ethereum-Bestände stellen ein globales Krypto-Risiko dar
Eric Balchunas erörterte kürzlich den Status von Hongkongs Bitcoin-ETFs, wobei er feststellte, dass sie zwar die Genehmigung haben, zu existieren, aber noch nicht auf den Markt kommen, wobei es Gerüchte über einen Start in der nächsten Woche gibt, um eine Kollision mit einer Konferenz in Dubai zu vermeiden.
Latest on HK spot Bitcoin ETFs: They have been approved to exist but not launch (yet). Rumor has it launching next wk so to not compete w Dubai conf. Don't expect a lot of flows (I saw one estimate of $25b that's insane). We think they'll be lucky to get $500m. Here's why:
1. HK…— Eric Balchunas (@EricBalchunas) April 15, 2024
Trotz einiger Schätzungen, die 25 Milliarden Dollar an Kapitalflüssen voraussagen, glaubt Balchunas, dass sie aufgrund mehrerer Faktoren nur 500 Millionen Dollar anziehen könnten: Der Markt für börsengehandelte Fonds in Hongkong ist mit 50 Milliarden Dollar relativ klein, und einheimischen Chinesen ist der Erwerb dieser börsengehandelten Fonds offiziell untersagt.
Bei den beteiligten Emittenten handelt es sich um kleinere Unternehmen ohne große Akteure wie BlackRock und das weniger liquide und effiziente Marktökosystem könnte zu größeren Spreads und Premium-Abschlägen bei diesen ETFs führen. Es wird erwartet, dass die Gebühren zwischen 1 und 2 % liegen und damit deutlich höher als auf dem US-amerikanischen Markt.
Just to be clear, all this is clearly positive for bitcoin as it opens up more avenues to invest, I'm just sayying its child's play vs US. Also long-term some of this could go away: more liq, tighter spreads, lower fees and bigger issuers involved. But short/medium term we have…
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) April 15, 2024
Trotz des wachsenden Interesses an Kryptowährungs-ETFs in Hongkong hält das chinesische Festland an einem Verbot von Kryptowährungen fest.
Folglich ist es Anlegern auf dem Festland derzeit verwehrt, Zugang zu diesen neuen Finanzprodukten zu erhalten. Regulatorische Beschränkungen sorgen dafür, dass Fonds vom Festland nicht an diesen in Hongkong ansässigen Kryptowährungs-ETFs teilnehmen können.
ETF-Anbieter in Hongkong haben erklärt, dass das Southbound Stock Connect-Programm, das grenzüberschreitende Investitionen zwischen Festlandchina und Hongkong ankurbeln soll, digitale Währungen aufgrund der chinesischen Regulierungspolitik zu den mit Kryptowährungen verbundenen Risiken nicht abdeckt.
Obwohl der Handel mit Kryptowährungen in Hongkong zunehmen könnte, wird es daher in Festlandchina nicht zu einem ähnlichen Anstieg dieser Aktivitäten kommen.
Bitcoin wird derzeit bei 62.480,78 $ gehandelt und verzeichnet damit einen bemerkenswerten Rückgang von 6,16 %.