- Vitalik Buterin verdient jährlich 139.500 US-Dollar von der Ethereum Foundation, eine bescheidene Summe im Vergleich zu seinem Nettovermögen von 1,5 Milliarden US-Dollar.
- Die größten Ausgaben der Ethereum Foundation gehen an „Neue Institutionen“, die Einrichtungen wie Nomic und 0xPARC zur Unterstützung der Ethereum-Community finanzieren.
Vitalik Buterin hat kürzlich enthüllt, dass sein Jahresgehalt bei der Ethereum Foundation 182.000 SGD beträgt, was etwa 139.500 Dollar entspricht. Dieser Betrag ist relativ gering im Vergleich zu seinem persönlichen Nettovermögen von 1,5 Milliarden US-Dollar, das von Forbes für das Jahr 2022 geschätzt wird.
182,000 SGD per year
— vitalik.eth (@VitalikButerin) August 27, 2024
Laut Daten von Arkham Intelligence sind Buterins Kryptowährungsbestände derzeit rund 625 Millionen Dollar wert.

Buterins Enthüllung kam inmitten einer breiteren Diskussion über die finanziellen Operationen der Ethereum Foundation, ausgelöst durch ein Update von Josh Stark, einem Vertreter der Organisation.
Stark erläuterte die Ausgaben der Stiftung und betonte, dass der größte Teil des Budgets für „neue Institutionen“ verwendet wird
Damit sollen neue Einrichtungen gefördert werden, die die Fähigkeiten der Ethereum-Community verbessern könnten. Mittel in dieser Kategorie werden häufig an verschiedene Organisationen vergeben, darunter die Nomic Foundation und die 0xPARC Foundation, die Zuschüsse zur Unterstützung ihrer Entwicklung erhalten.
Updates from @0xstark on EF spending.
The key info is in this chart.
The "new institutions" category basically means @NomicFoundation, @TheDRC_ , @l2beat, @0xPARC etc – no World Economic Forum insect protein research here!
More info has been and will be published; see thread. https://t.co/sWVfQQ5XQF pic.twitter.com/FY2EPT7Wiz
— vitalik.eth (@VitalikButerin) August 27, 2024
Darüber hinaus beleuchtete Stark die internen Ausgaben der Ethereum Foundation, zu denen ihre operativen Teams wie Geth, Solodigy und Devcon gehören. Diese Gruppen sind der Transparenz verpflichtet und teilen regelmäßig Updates über ihre Aktivitäten über verschiedene öffentliche Kanäle.
Extern vergibt die Stiftung auch zahlreiche Zuschüsse zur Unterstützung von Projekten innerhalb des Ethereum-Ökosystems. Allein im ersten Quartal waren Initiativen wie Xerxis, Espacio Cripto, ETHKL, Borderless Africa und Nethermind unter den Nutznießern dieser Mittel.
Ein bemerkenswertes Beispiel war die umfangreiche Transaktion der Stiftung am 23. August 2024, die die größte Überweisung in diesem Jahr darstellte.
Stark betonte jedoch die Transparenz dieser Transaktionen und wies darauf hin, dass die Finanzaktivitäten der Stiftung auf der Kette deutlich sichtbar sind, was eine einfache Überprüfung der Herkunft bestimmter Überweisungen ermöglicht.