- Solana-ETFs unterliegen strengen Anforderungen der US-Börsenaufsicht SEC, was eine schnelle Zulassung im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum behindert.
- Begrenzte Marktnachfrage nach Altcoin-ETFs aufgrund des geringen Bekanntheitsgrads außerhalb der Krypto-Community, im Gegensatz zu Bitcoins breiter Attraktivität.
Katalin Tischhauser, Leiterin des Investment Research bei der Sygnum Bank, hat diese Hürden kürzlich in einer ausführlichen Diskussion umrissen und dabei die strengen Anforderungen der US-Börsenaufsicht (SEC) hervorgehoben.
Regulatorische Herausforderungen behindern die Zulassung
Die strengen Anforderungen der SEC an die Marktüberwachung stellen ein erhebliches Hindernis dar. Die Kommission besteht darauf, dass Kryptowährungsbörsen unter ähnlichen Vorschriften wie traditionelle Wertpapierbörsen arbeiten – ein Kriterium, das die meisten Krypto-Plattformen nicht erfüllen.
Diese Einstufung von Kryptobörsen als „unregulierte Wertpapierbörsen“ macht die Zulassung neuer Krypto-ETFs besonders schwierig.
Solange Börsen wie Coinbase nicht als adäquate Überwachungsmärkte anerkannt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Solana oder andere Altcoins eine ETF-Zulassung erhalten, gering.
Marktnachfrage und Anlegerinteresse
Abgesehen von den regulatorischen Hürden prognostiziert Tischhauser eine minimale Marktnachfrage nach Altcoin-ETFs und merkt an, dass Altcoins wie Solana nicht die breite Anerkennung genießen, die Bitcoin und – in geringerem Maße – Ethereum genießen.
„Die hohe Prämie deutet auf eine gewisse Nachfrage hin, aber es ist nicht die Art von Nachfrage, die einen signifikanten Einfluss auf den Markt haben wird“, sagte Tischhauser.
Während Bitcoin-ETFs mit 17,7 Mrd. USD beträchtliche Zuflüsse verzeichnen konnten, habenEthereum-ETFs einen langsameren Aufschwung erlebt, der teilweise durch frühere Performance-Probleme mit Anlageinstrumenten wie dem Grayscale Ethereum Trust beeinflusst wurde.

Einblicke von Branchenführern
Diese Einschätzung wird von Branchenführern wie Samara Cohen, Chief Investment Officer von BlackRock, geteilt, die darauf hinwies, dass Bitcoin und Ethereum in absehbarer Zukunft wahrscheinlich der Hauptfokus von Kryptowährungs-ETFs bleiben werden.
Bedenken über technische Hürden, Liquidität und das Risiko von Marktmanipulationen machen Altcoins wie Solana für die Aufnahme in ETFs weniger attraktiv.
Globale Perspektiven und Zukunftsausblicke
Trotz dieser Herausforderungen in den USA hat sich Europa an eine Vielzahl von börsengehandelten Kryptoprodukten (ETPs) herangewagt, einschließlich Single Coin- und Basket-Optionen.
Der Sektor könnte sich ändern, wie Matthew Sigel von VanEck während einer Diskussion im The Wolf of All Streets Podcast bemerkte.
Er deutete an, dass bevorstehende regulatorische Anpassungen den US-Markt für diverse Krypto-ETFs möglicherweise erweitern könnten.
SEC-Kommissar Hester Peirce wies auch auf die Komplexität der Genehmigung eines Solana-ETF hin und betonte die Notwendigkeit einer gründlichen regulatorischen Beratung und eines maßgeschneiderten Überprüfungsprozesses.