- Hashdex reicht bei der SEC eine Änderung ein, um XRP und Cardano in seinen Kryptowährungsindex-ETF aufzunehmen, wobei Meme-Token ausgeschlossen werden.
- Zu den Zulassungskriterien gehören das Trading an großen Börsen, frei schwankende Preise und neuartige Anwendungsfälle.
- Bitcoin hält 88,30 % des ETFs; Ethereum macht 11,70 % aus, mit 70,43 Millionen Dollar an Vermögenswerten.
Hashdex, ein in Brasilien ansässiger Verwalter digitaler Vermögenswerte, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Änderungsantrag eingereicht, um seinen börsengehandelten Kryptowährungsindexfonds (ETF) zu erweitern.
Die vorgeschlagene Erweiterung beinhaltet die Aufnahme von Altcoins wie XRP und Cardano (ADA) neben den bestehenden Beständen an Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Um sich für die Aufnahme zu qualifizieren, müssen Kryptowährungen Kriterien wie die Verfügbarkeit an großen Börsen wie Bitstamp, Coinbase und Gemini erfüllen und frei schwankende Preise aufweisen, die nicht an andere Vermögenswerte gekoppelt sind.
Hashdex bewertet auch die Sicherheit, den Ruf und ob ein Token „neuartige Anwendungsfälle“ oder „kryptoökonomische Innovationen“ bietet. Meme-Kryptowährungen, die diese Merkmale nicht aufweisen, werden ausgeschlossen.
Mit Stand vom 17. März macht Bitcoin 88,30 % der Bestände des ETF aus, während Ethereum die restlichen 11,70 % ausmacht. Neue Token werden nach ihrer Free-Float-Marktkapitalisierung gewichtet.
Der ETF verfügt derzeit über ein Nettovermögen von 70,43 Millionen US-Dollar. Eine erweiterte Version des Fonds, die ein breiteres Engagement in Kryptowährungen bietet, ist bereits an der Bermuda Stock Exchange notiert.
Hashdex hat kürzlich die Genehmigung für den weltweit ersten Spot-ETF auf XRP sowie einen ETF auf Solana (SOL) erhalten und damit seinen Vorstoß in die Altcoin-Märkte unterstrichen.
In der Zwischenzeit sind zahlreiche Vorschläge für Spot-Altcoin-ETFs in den USA noch anhängig. Wettmärkte deuten darauf hin, dass die SEC XRP- und Solana-ETFs wahrscheinlich im Jahr 2025 genehmigen wird.
SEC-Genehmigungstrends und Marktimplikationen
Der Ansatz der SEC zu Kryptowährungs-ETFs hat Aufmerksamkeit erregt, da die Regulierungsbehörden ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Traderschutz herstellen.
Der Fokus von Hashdex auf Free-Floating-Token und der Ausschluss von Meme-Coins steht im Einklang mit den breiteren Bemühungen, Transparenz und Nutzen zu priorisieren. Der erweiterte Bermuda-ETF des Unternehmens dient als Testfall für die Diversifizierung von Angeboten für digitale Vermögenswerte.
Die Dominanz von Bitcoin in der aktuellen ETF-Struktur spiegelt seine etablierte Marktposition wider, obwohl die Aufnahme von Altcoins wie XRP und Cardano das wachsende Interesse an Diversifizierung verdeutlicht.
Regulatorische Klarheit ist für diese Produkte nach wie vor von zentraler Bedeutung, wie die jüngsten Genehmigungen von Hashdex und die erwarteten Entscheidungen der SEC zu anhängigen Anträgen zeigen.

Heute wird XRP bei 2,27 $ gehandelt , was einen Preisrückgang von 0,74 % in den letzten 24 Stunden darstellt. In der letzten Woche hat der XRP-Kurs um 14,80 % zugelegt, aber im letzten Monat ist er um 15,97 % gefallen. Trotz der jüngsten Korrekturen bleibt XRP mit einem Preiszuwachs von 267,89 % einer der stärksten Performer im letzten Jahr.
XRP erreichte sein Allzeithoch von 3,40 $ am 16. Januar 2025, bevor er in eine Korrekturphase eintrat. Die technischen Indikatoren zeigen derzeit ein kurzfristiges Verkaufssignal an, während die wöchentlichen und monatlichen Trends ein Kaufsignal anzeigen, was auf ein Erholungspotenzial hindeutet.
Hält sich XRP über 2,20 $, könnte er versuchen, den Widerstand bei 2,50 $-2,70 $ erneut zu testen. Sollte der Verkaufsdruck jedoch zunehmen, sind die wichtigen Unterstützungsniveaus bei 2,10 $ und 1,95 $ zu beachten.
XRP bleibt mit einer geschätzten täglichen Volatilitätsrate von 2,89 % sehr volatil, was bedeutet, dass Trader vorsichtig sein und die Marktstimmung genau beobachten sollten.