- Ed Wicks von LGIM hebt das Ziel hervor, Liquiditätsfonds zu digitalisieren, um Kosten zu senken und den Zugang zu verbessern.
- Die frühen Blockchain-Initiativen von L&G seit 2019 unterstreichen das Engagement des Unternehmens, Technologie zur Weiterentwicklung seiner Finanzdienstleistungen zu nutzen.
Legal & General (L&G), eine in London ansässige Renten- und Investmentmanagementgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 1,5 Billionen US-Dollar, bereitet sich auf den Einstieg in den Sektor der Blockchain-basierten Tokenisierung vor.
Damit reiht sich L&G in die Reihe der großen traditionellen Finanzunternehmen wie BlackRock, Franklin Templeton und Abrdn ein, die bereits Finanzprodukte auf Basis der Blockchain-Technologie auf den Markt gebracht haben.
Tokenisierung, der Prozess der Umwandlung traditioneller Vermögenswerte wie durch US-Treasuries abgesicherte Geldmarktfonds in Krypto-Token auf einer Blockchain, wird zunehmend von etablierten Finanzunternehmen übernommen. Dieser Trend wurde insbesondere durch die Auflegung des BUIDL-Fondsvon BlackRock auf der Ethereum-Blockchainbeschleunigt , die die Machbarkeit der Blockchain-Technologie für konventionelle Finanzgeschäfte demonstriert.
Ed Wicks, Global Head of Trading bei Legal & General Investment Management (LGIM), erklärte:
„Wir prüfen derzeit Möglichkeiten, die Legal & General Investment Management Liquidity-Fonds in einem tokenisierten Format verfügbar zu machen.“
Er brachte zum Ausdruck, dass die Digitalisierung der Fondsbranche von entscheidender Bedeutung ist, um die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und vielfältige Anlagelösungen für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
„Die Digitalisierung der Fondsbranche ist der Schlüssel zur Steigerung der Effizienz, zur Senkung der Kosten und zur Bereitstellung einer breiten Palette von Anlagelösungen für ein breiteres Spektrum von Anlegern. Wir freuen uns auf weitere Fortschritte in diesem Bereich“, sagte Wicks.
Die Einführung der Tokenisierung verspricht eine Rationalisierung der Abläufe und eine Senkung der Betriebskosten, wodurch der Zugang zu erstklassigen Anlagemöglichkeiten, die bisher vor allem vermögenden Privatpersonen oder institutionellen Anlegernvorbehalten waren, erweitert werden könnte . Es wird erwartet, dass dieser technologische Fortschritt den Investitionsprozess für alle Anleger vereinfachen wird.
Das Interesse von L&G an der Blockchain-Technologie begann 2019, als das Unternehmen ankündigte, das von Amazon Web Services verwaltete Blockchain-System für die Abwicklung und Dokumentation von Massenrenten für sein Versicherungsgeschäft zu nutzen. Diese frühe Übernahme unterstreicht das Engagement von L&G, fortschrittliche Technologie zu integrieren, um seine Angebote zu verbessern.