-AD-
-AD-
StartNewsMögliche Regulierung von Bitcoin-Wallets in Dänemark gibt Anlass zu Besorgnis

Mögliche Regulierung von Bitcoin-Wallets in Dänemark gibt Anlass zu Besorgnis

- Advertisement -
  • Dänemark erwägt die Regulierung von selbstverwahrten Bitcoin-Wallets, was sich möglicherweise auf die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen und Transaktionen auswirken könnte.
  • Der Vorschlag der dänischen FSA dehnt die Regulierung auf alle digitalen Schnittstellen aus, die in der Kryptowährung verwendet werden, einschließlich Webbrowser und Apps.

Dänemark erwägt neue Regulierungsmaßnahmen, die die Verwendung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen innerhalb seiner Grenzen beeinflussen könnten. Konkret hat die dänische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) Vorschriften vorgeschlagen, die sich auf selbstverwahrte Wallets auswirken könnten, die eine beliebte Methode zur sicheren Aufbewahrung von Bitcoin sind.

Der jüngste Leitfaden der dänischen FSA zielt auf dezentrale Finanzschnittstellen (DeFi), einschließlich Bitcoin-Wallets. Mikko Ohtamaa, ein Vertreter des Trading Protocol, kritisierte den Ansatz der FSA, da er viele digitale Schnittstellen pauschal als regulierbare Einheiten einstuft.

in der jüngsten DeFi-Leitlinie der dänischen FSA geht die Regulierungsbehörde zu weit: Der Leitfaden versucht, alles in der Krypto-Regulierung zu erfassen, einschließlich Ihrer Bitcoin-Wallet, mit dem Argument der “Schnittstelle”

Laut Ohtamaa könnte die Definition der FSA die Regulierung auf praktisch jede Schnittstelle ausdehnen, die bei Kryptotransaktionen verwendet wird, wie Computer, Webbrowser und spezifische kryptobezogene Websites wie Uniswap.

man muss nicht lange darüber nachdenken, um zu erkennen, dass alles eine Schnittstelle ist: Ihr Computer, Ihr Webbrowser, Ihre Bitcoin-Brieftasche, die Uniswap-Website und so weiter

Diese Entscheidung Dänemarks scheint nicht mit der bevorstehenden Verordnung der Europäischen Union über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) übereinzustimmen, die bis Ende 2024 umgesetzt werden soll und die DeFi derzeit nicht reguliert.

Ohtamaa argumentiert, dass der Vorschlag der FSA zu weit geht und die Möglichkeit , Bitcoin-Wallet-Dienste in Dänemarkanzubieten, behindern könnte , da jeder Dienst, der digitale Token beinhaltet, nach den neuen Richtlinien reguliert werden müsste.

Der Kontext dieser vorgeschlagenen Änderungen in Dänemark steht im Gegensatz zu den jüngsten Entwicklungen in anderen Regionen, wie z. B. in den Vereinigten Staaten. So wurde beispielsweise in einem kürzlich ergangenen Gerichtsurteil die Coinbase-Wallet begünstigt, was den Standpunkt bekräftigte, dass selbstverwahrende Wallets nicht als Makler eingestuft werden sollten.

signifikanter Rückschlag für die SEC: Richter Failla gab dem Antrag von Coinbase statt, die Klage der SEC abzuweisen, dass Coinbase als Broker gehandelt habe, indem es Software für digitale Geldbörsen ohne Depotfunktion anbot. Die SEC wollte Entwickler davon abhalten, Peer-to-Peer-Software zu entwickeln. Hat nicht geklappt’

Dieses Urteil wurde als Sieg für die Inhaber digitaler Vermögenswerte angesehen, da es die Entwicklung von Peer-to-Peer-Software ohne strenge Vorschriften förderte.

Darüber hinaus haben die USA mit dem FIT21-Gesetz einen gemäßigteren Ansatz gewählt, indem sie sich dafür entschieden haben, DeFi zu untersuchen, anstatt sofortige Vorschriften zu erlassen. Dieser Ansatz spiegelt die Haltung der EU im Rahmen von MiCA wider und deutet auf einen Trend zu einer vorsichtigen Bewertung anstelle einer direkten Regulierung hin.

In Estland wurde ein ähnlicher Regulierungsversuch in Bezug auf selbstverwahrte Geldbörsen vorgeschlagen, aber nicht weiterverfolgt, was auf einen möglichen Widerstand gegen eine strenge Regulierung in diesem Bereich in verschiedenen Rechtsordnungen hindeutet.

Die dänische FSA bittet derzeit um Rückmeldungen von privaten Einrichtungen zu ihren vorgeschlagenen DeFi-Richtlinien

Das Ergebnis dieser Konsultation könnte Einfluss darauf haben, wie die Vorschriften endgültig festgelegt und umgesetzt werden. Das Potenzial für strenge Vorschriften könnte diejenigen, die Bitcoin-Wallet-Dienste in Dänemark anbieten, vor Herausforderungen stellen, die sowohl Dienstleister als auch Nutzer betreffen, die sich auf diese Tools für Kryptowährungstransaktionen verlassen.

Die Situation in Dänemark dient als kritisches Beispiel dafür, wie unterschiedlich die nationalen Regulierungsansätze für Kryptowährungen sein können, und unterstreicht die laufende globale Debatte über die beste Art und Weise, diese aufkommenden Technologien zu verwalten und in bestehende Finanzsysteme zu integrieren.

Disclaimer: ETHNews does not endorse and is not responsible for or liable for any content, accuracy, quality, advertising, products, or other materials on this page. Readers should do their own research before taking any actions related to cryptocurrencies. ETHNews is not responsible, directly or indirectly, for any damage or loss caused or alleged to be caused by or in connection with the use of or reliance on any content, goods, or services mentioned.
Isai Alexei
Isai Alexei
As a content creator, Isai Alexei holds a degree in Marketing, providing a solid foundation for the exploration of technology and finance. Isai's journey into the crypto space began during academic years, where the transformative potential of blockchain technology was initially grasped. Intrigued, Isai delved deeper, ultimately making the inaugural cryptocurrency investment in Bitcoin. Witnessing the evolution of the crypto landscape has been both exciting and educational. Ethereum, with its smart contract capabilities, stands out as Isai's favorite, reflecting a genuine enthusiasm for cutting-edge web3 technologies. Business Email: [email protected] Phone: +49 160 92211628
RELATED ARTICLES

LATEST ARTICLES