- Tandem erwägt Investitionen in Projekt-Token, wobei Offchain Labs betont, dass es keine Garantien für Finanzierung oder technische Unterstützung gibt.
- Das Programm priorisiert „faire Launches“ und lehnt Modelle ab, die kurzfristige Gewinne über gemeinschaftsgetriebenes Wachstum stellen.
- Die L2-Expansion von Ethereum birgt das Risiko von Fragmentierung und Umsatzverlusten. Standard Chartered senkt die ETH-Prognose auf 4.000 US-Dollar bis 2025.
Offchain Labs, das Team hinter Ethereums Layer-2-Netzwerk Arbitrum, hat sich mit der Arbitrum Foundation zusammengetan, um Onchain Labs zu gründen. Dieses Programm zielt darauf ab, das Wachstum dezentralisierter Anwendungen (DApps) auf der Plattform zu beschleunigen.
Die am 17. März angekündigte Initiative wird sich auf die Unterstützung von Projekten konzentrieren, die als „experimentell und zukunftsweisend“ beschrieben werden und bietet Anleitungen zu Produktdesign und Marktstrategien. Offchain Labs stellte klar, dass das Programm keine technischen oder operativen Ressourcen bereitstellen wird, obwohl sein Venture-Arm, Tandem, in Projekt-Token investieren könnte.
Introducing Onchain Labs, in partnership with @arbitrum.
While we continue to innovate scaling infra, today we also look to empower the Arbitrum app layer. 👇 pic.twitter.com/acIr4Ii9wD
— Offchain Labs (@OffchainLabs) March 17, 2025
Das Unternehmen erklärte, dass Arbitrum zu einem der „effizientesten Netzwerke“ im Blockchain-Sektor geworden ist, strebt aber nun eine Erweiterung seines Anwendungsangebots an.
„Wir wollen mit Entwicklern von frühen Phasen an zusammenarbeiten, um Benutzererlebnisse zu schaffen, die Industriestandards setzen“,
bemerkte Offchain Labs. Es wurde auch betont, dass nur Projekte, die sich zu „fairen Launches“ verpflichten, Unterstützung erhalten werden, wobei Modelle kritisiert werden, die kurzfristige Gewinne über den Nutzen für die Gemeinschaft stellen.
„Der Erfolg sollte von allen Teilnehmern geteilt werden“,
fügte das Unternehmen hinzu.
Ethereum’s Layer-2-Wachstum wirft Bedenken hinsichtlich Fragmentierung auf
Der Aufstieg von Layer-2 (L2)-Netzwerken wie Arbitrum und Base hat zu Debatten über die Zukunft von Ethereum geführt. Laut L2Beat sind derzeit über 70 L2s in Betrieb, was Bedenken hinsichtlich Kompatibilität und Infrastrukturkomplexität aufwirft. Vitali Dervoed von Composability Labs warnte davor, dass dieser Trend den Zusammenhalt von Ethereum schwächen könnte.
„Zu viele L2s erschweren die Zusammenarbeit von Systemen und schaffen langfristige Herausforderungen“,
sagte er. Kostengünstigere L2s lenken auch Einnahmen von Ethereums Basislayer ab. Standard Chartered hat kürzlich seine Ethereum-Preisprognose für 2025 um 60 % gesenkt und den L2-Wettbewerb als einen Schlüsselfaktor genannt. Analyst Geoff Kendrick hob hervor, dass allein Base 50 Milliarden US-Dollar von der Marktkapitalisierung von Ethereum abgezogen hat.
„Dieser Trend spiegelt eine breitere Verschiebung der Benutzeraktivität wider“,
erklärte er. Aktuell wird Arbitrum (ARB) bei 0,62 $ gehandelt, was einem Rückgang von 2,08 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

In der vergangenen Woche ist der ARB-Preis um 13,01% gestiegen, im letzten Monat ist er allerdings um 24,06 % gefallen. In den letzten sechs Monaten ist der ARB-Kurs ebenfalls um 31,56 % gefallen und seine Performance seit Jahresbeginn ist um 49,86 % gesunken, was einen anhaltenden Abwärtstrend verdeutlicht.
Arbitrum erreichte ein Allzeithoch von 1,82 $, ist aber seitdem deutlich gesunken. Derzeit deuten technische Indikatoren auf einen neutralen Trend hin, mit gemischten Signalen von gleitenden Durchschnitten und Oszillatoren.
Wenn ARB seine Dynamik aufrechterhalten kann, sind die Widerstandsniveaus bei 0,38 0,40 $ zu beobachten, während die wichtige Unterstützung weiterhin bei 0,35 $-0,32 $ liegt.
Aktuelle Nachrichten, wie z. B. das bevorstehende ARB-Listing an der Arkham Exchange (18. März) und Gemini (15. März), könnten die kurzfristige Kursentwicklung beeinflussen. Trader sollten jedoch Vorsicht walten lassen, da die Volatilität hoch bleibt und der Markt weiterhin bärischen Druck zeigt.