- Pi Network lanciert .pi-Domains, um die digitale Identität innerhalb seines Ökosystems zu stärken.
- Eingeschränkte Zugänglichkeit und Markenrechtsprobleme gefährden den Erfolg von .pi-Domains.
Pi Network hat eine neue Funktion eingeführt, die darauf abzielt, sein Blockchain-Ökosystem zu stärken: .pi-Domains. Dieser Schritt ist Teil der laufenden Entwicklung von Pi Network, das darauf abzielt, einen stärker vernetzten digitalen Raum innerhalb seiner Plattform zu schaffen.
Diese Blockchain-basierten Domains wurden am Pi-Day 2025 eingeführt und sind nun über einen Auktionsmechanismus erhältlich, bei dem Benutzer mit Pi Coin (PI) bieten können.
Die Initiative ermöglicht es Unternehmen, Entwicklern und Benutzern, eindeutige digitale Identitäten zu etablieren. Während die Einführung für Aufregung gesorgt hat, wirft sie auch Bedenken hinsichtlich der Praktikabilität von .pi-Domains und ihrer zukünftigen Auswirkungen auf den Preis von PI auf.
Ein Schritt zur Erweiterung des Pi-Ökosystems
Pi Network hat das .pi-Domain-System am 14. März 2025 während des Pi-Days 2025 eingeführt. Nicolas Kokkalis, der Gründer von Pi Network, hob das Potenzial von .pi-Domains hervor, die die digitale Identität transformieren könnten – ähnlich wie traditionelle Domainnamen das frühe Internet umgestaltet haben.
„So wie traditionelle Domains das Internet geprägt haben, können .pi-Domains die Art und Weise verändern, wie wir uns digital verbinden und interagieren“,
sagte Kokkalis in einem aktuellen Video. Die neuen .pi-Domains ermöglichen es Benutzern, Unternehmen und Entwicklern innerhalb des Pi-Netzwerks, personalisierte Adressen zu sichern und so ein stärker vernetztes digitales Ökosystem zu fördern.
Diese Domains bieten einen einfacheren Zugriff auf Pi-basierte Apps, Stores und Dienste und tragen zur Erweiterung des Netzwerks bei.
Die Auktion, die bis zum 28. Juni 2025 läuft, lädt Benutzer ein, PI für ihre ausgewählten Domains zu bieten. Während die Pi-Community von den Aussichten begeistert ist, gibt es mehrere Herausforderungen, die den Erfolg dieser Initiative einschränken könnten.
Herausforderungen mit .pi-Domains
Trotz der Begeisterung um die Einführung der .pi-Domain gibt es Bedenken hinsichtlich ihrer Implementierung. Eines der Hauptprobleme ist die eingeschränkte Zugänglichkeit dieser Domains.
Im Gegensatz zu traditionellen Domainnamen sind .pi-Domains nur über den Pi Browser oder über eine Erweiterung „pinet.com“ zugänglich. Dieses geschlossene Netzwerk könnte die breitere Akzeptanz des Systems behindern, da Benutzer auf bestimmte Tools angewiesen sein müssen, um auf diese Domains zuzugreifen.
Ein weiteres großes Problem ist der Mangel an Dezentralisierung, wie in unserer vorherigen Berichterstattung diskutiert. Das Hauptteam von Pi Network kontrolliert die Domains, was Fragen zur Governance, zum Rechtsschutz und zu potenziellen regulatorischen Problemen aufwirft.
Einige Benutzer haben den geschlossenen Charakter des Pi-Domain-Systems mit einem eingeschränkten lokalen Netzwerk (LAN) verglichen, in dem Benutzer nicht in der Lage sind, ihre digitalen Identitäten vollständig zu nutzen oder zu kontrollieren. Diese Zentralisierung könnte Unternehmen und Entwickler davon abhalten, vollständig in das .pi-Domain-System zu investieren.
Auch Markenrechtsprobleme sind aufgetaucht, insbesondere bei der Auktionsauflistung von Domains wie „Google.pi“.
Dies hat eine Debatte über geistige Eigentumsrechte ausgelöst, da sich Unternehmen möglicherweise gezwungen fühlen, .pi-Domains zu kaufen, um ihre Marken zu schützen, auch wenn sie keine offizielle Präsenz innerhalb des Pi-Netzwerks haben.
Diese Probleme könnten rechtliche Komplikationen verursachen und Unternehmen von der Einführung des Systems abhalten.
Werden .pi-Domains dazu beitragen, den Preis von Pi Coin wiederzubeleben?
Der PI-Preis ist in den letzten zwei Wochen um 16,70 % gesunken und liegt im März 2025 bei 1,36 $. Dies ist weit entfernt von seinem Allzeithoch von 2,99 $ im Februar 2025.
Trotz der Einführung von .pi-Domains zeigt die jüngste Performance des Coins Anzeichen eines Kursrückgangs, mit einem Rückgang des Handelsvolumens um 9,8 % und einem wöchentlichen Preisrückgang von 20 %.

Wie von ETHNews berichtet, liegt die Marktkapitalisierung von Pi Network derzeit bei rund 10,26 Milliarden US-Dollar. Damit liegt es hinter etablierteren Kryptowährungen wie Dogecoin.
Dogecoin hat eine Marktkapitalisierung von 25,65 Milliarden US-Dollar, wobei der Preis derzeit bei 0,17 US-Dollar liegt. Die wachsende Social-Media-Präsenz von Pi Network, insbesondere die große Anhängerschaft auf Plattformen wie X (ehemals Twitter), zeigt jedoch, dass die Community stark bleibt.
Angesichts dessen glauben Krypto-Analysten, dass PI für eine potenzielle Erholung positioniert sein könnte. Jüngste technische Analysen deuten darauf hin, dass PI aus einem bullischen Falling-Wedge-Muster ausgebrochen ist, was auf einen Preisanstieg von bis zu 72 % hindeuten könnte.
Wenn sich diese Vorhersage bewahrheitet, könnte PI wieder die 3-Dollar-Marke erreichen, aber vieles wird davon abhängen, wie sich die Pi-Community und ihr Domain-System in den kommenden Monaten entwickeln.