StartNewsPi Network schaltet im März 188 Mio. Token frei - Was bedeutet...

Pi Network schaltet im März 188 Mio. Token frei – Was bedeutet das für den PI-Preis?

- Advertisement -
  • Die bevorstehende Freigabe von 188 Millionen Token durch Pi Network gibt Anlass zur Sorge, die meisten User haben ihre Token jedoch gesperrt, was den unmittelbaren Verkaufsdruck begrenzt.
  • Der PI-Kurs hat in letzter Zeit geschwankt, aber seine Marktkapitalisierung bleibt trotz eines Rückgangs des Handelsvolumens um 39 % mit 13,02 Mrd. USD stark.

Pi Network wird im März 188 Millionen Pi-Token freischalten und damit die Aufmerksamkeit der Community und der Trader auf sich ziehen. Die Coins werden zu dem bestehenden Angebot von 7 Milliarden Token, die derzeit im Umlauf sind, hinzukommen.

Dieses Ereignis wirft Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf den PI-Preis auf, insbesondere da der Kryptomarkt bereits Schwankungen unterworfen ist. Trotz dieser Bedenken hat sich der PI-Kurs jedoch trotz der bevorstehenden Freigabeereignisse als widerstandsfähig erwiesen.

Während die bevorstehende Freischaltung von 188 Millionen Token zu einer gewissen Unsicherheit geführt hat, hat der Pi Coin an Dynamik gewonnen. Bis jetzt hat PI einen Preisanstieg von 3 % erfahren, was das anhaltende Vertrauen seiner User demonstriert. Mit über einer Million Usern, die freigeschaltete Token erhalten werden, wartet der Kryptomarkt auf die Auswirkungen auf Preis und Nachfrage.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass sich viele Pi-Token-Inhaber dafür entscheiden, ihre Token zu sperren, anstatt sie zu verkaufen. Jüngsten Daten zufolge haben sich etwa 63 % der Pi-User für eine dreijährige Sperre und weitere 14 % für eine einjährige Sperre entschieden. Dies deutet darauf hin, dass der unmittelbare Verkaufsdruck durch die Entsperrung begrenzt sein könnte.

Preisschwankungen und Marktaktivität

Der PI-Preis hat in den letzten Tagen geschwankt. Nachdem er 2,99 $ erreicht hatte, ging er leicht zurück und wird nun bei 1,84 $ gehandelt. Trotz dieser Kursschwankungen liegt die Marktkapitalisierung von Pi bei 13,02 Milliarden Dollar.

Quelle: CoinMarketCap

In den letzten 24 Stunden sank das Handelsvolumen von Pi um 39,10 %, was auf eine geringere Handelsaktivität hindeutet, die auch zur Marktvolatilität beitragen kann. Da mehr Token freigeschaltet werden, bleibt die Frage, ob diese Marktdynamik die Schwankungen des Pi-Preises stabilisieren oder erhöhen wird.

Die Position von PI auf dem Kryptomarkt ist beeindruckend, da er kürzlich große Kryptowährungen wie Chainlink (LINK) und Hedera (HBAR) in der Marktkapitalisierung überholt hat. Der Token rangiert nun als 11. größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und erreicht 13,52 Milliarden Dollar.

PI hat Aufmerksamkeit erregt, obwohl er mit Herausforderungen konfrontiert ist, wie z.B., dass er nicht an großen Börsen wie Bybit gelistet ist, wie ETHNews bereits berichtete.

Pi-Befürworter haben ihre Frustration über Binance geäußert, da PI nicht gelistet ist. Die Börse hat jedoch bisher nicht auf diese Anfragen reagiert.

Marktstimmung und Liquiditätsdaten

Betrachtet man die Marktaktivität vom 22. Februar bis zum 5. März, so ist eine große Anzahl von Long-Liquidationen zu verzeichnen, was die Unsicherheit des Kryptomarktes widerspiegelt. Dies zeigte sich in der Fluktuation des Pi-Preises mit Phasen starker Preisanstiege und -rückgänge.

Quelle: Coinglass

Die Liquidationsdaten deuten auf eine komplexe Interaktion zwischen Short- und Long-Positionen hin, was auf eine sich ändernde Marktstimmung hindeutet. Die aktuellen Marktbedingungen und die Freisetzung von Token schaffen ein komplexes Szenario, in dem der Preis von Pi zusätzliche Volatilität erfahren könnte.

Technische Indikatoren: RSI und MACD

Die technischen Indikatoren von Pi Network zeigen gemischte Signale. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 41,48, was auf einen neutralen bis leicht überverkauften Zustand hinweist. Ein RSI-Wert unter 30 signalisiert überkaufte Bedingungen, während ein Wert über 70 auf überkaufte Bedingungen hinweist. Der RSI unter dem gleitenden Durchschnitt deutet auf ein schwächeres Momentum hin, was zu weiteren Kursrückgängen führen könnte, wenn der RSI unter 50 bleibt.

Quelle: TradingView

Auch der MACD-Indikator bietet ein bärisches Bild, mit einem negativen Crossover zwischen MACD und Signallinien. Dieser Abwärtstrend und das negative Histogramm signalisieren, dass die Marktstimmung derzeit auf Verkaufsdruck ausgerichtet ist.

Disclaimer: ETHNews does not endorse and is not responsible for or liable for any content, accuracy, quality, advertising, products, or other materials on this page. Readers should do their own research before taking any actions related to cryptocurrencies. ETHNews is not responsible, directly or indirectly, for any damage or loss caused or alleged to be caused by or in connection with the use of or reliance on any content, goods, or services mentioned.
Peter Macharia
Peter Macharia
Peter Macharia is a crypto enthusiast and seasoned writer who specializes in blockchain technology, digital assets, and decentralized finance. He has a talent for simplifying complex concepts and turning them into engaging informative content. With a deep understanding of the industry, Peter delivers clear and precise analysis that resonates with both beginners and experienced crypto enthusiasts.
RELATED ARTICLES

LATEST ARTICLES