- Polymarket zeigt, dass Kamala Harris vor den US-Wahlen mit 50% leicht vor Donald Trump mit 49% liegt.
- Die Präsidentschaftsdebatte lässt die Diskussion über Kryptowährungen aus und lässt das Interesse der Wähler an Kryptopolitik von den Kandidaten unberücksichtigt.
Während die US-Präsidentschaftswahlen näher rücken, zeigen die jüngsten Updates von Polymarket ein knappes Rennen mit Vizepräsidentin Kamala Harris, die leicht vor Donald Trump liegt, mit einem Vorsprung von 50% zu 49%.
Diese Veränderung spiegelt einen Stimmungsumschwung in der Öffentlichkeit nach der jüngsten Debatte der Kandidaten wider.

Während der Debatte am 10. September hat keiner der beiden Kandidaten das Thema Kryptowährungen angesprochen, obwohl viele Wähler großes Interesse an diesem Bereich haben.

Die Analyse nach der Debatte zeigte eine Präferenz für Harris. 99% der Teilnehmer der Blockchain-basierten Wettplattform Polymarket sprachen sich für ihre Leistung aus.
Join us live from Mar-A-Lago on September 16 at 8pm EST with Donald J. Trump! Tune in to hear our vision for making finance great again. 🇺🇸 https://t.co/2H0rJcawBJ
— WLFI (@worldlibertyfi) September 12, 2024
Als Reaktion auf die sich verändernden Quoten und in dem Bestreben, wieder in Schwung zu kommen, kündigte Trump auf X (früher Twitter) seine Pläne an, das Projekt World Liberty Financial (WLF) zu starten.
Dieses Projekt, das von seinen Söhnen Donald Trump Jr. und Eric Trump geleitet wird, zielt darauf ab, Kryptolösungen zu integrieren und sich von konventionellen Bankensystemen abzuwenden. Die Reaktion der Krypto-Gemeinschaft auf diese Ankündigung war jedoch lauwarm.
Wie wir in einem anderen Bericht auf ETHNews erwähnt haben , hat sich Trump zuvor in der Kryptowelt engagiert, indem er an Bitcoin-Konferenzen teilnahm, Kryptowährungsspenden annahm und für Bitcoin-bezogene Waren warb.
Diese Bemühungen haben ihm trotz des Ergebnisses der Debatte anhaltende Unterstützung innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft gesichert.
Die WLF-Initiative, die als dezentrale Finanzplattform (DeFi) für Anleihen und Kredite gedacht ist , hat eine Debatte ausgelöst. Kritiker, darunter Nic Carter von Castle Island Ventures – der Trump im Allgemeinen unterstützt – haben Bedenken über mögliche Interessenkonflikte und die Gesamtstrategie des Projekts geäußert.
Da die Wahlen näher rücken und das WLF-Projekt sich auf den Start vorbereitet, bleibt abzuwarten, wie sich Trumps tiefes Eintauchen in die Kryptowährung auf seine Aussichten auf die Präsidentschaft auswirkt.
Die Situation wirft die Frage auf, ob seine proaktive Haltung zur Kryptofinanzierung die breitere Wählerschaft und Krypto-Enthusiasten genug beeinflussen wird, um die Wahlergebnisse zu beeinflussen.