StartNewsVeChain-Berater und Nobelpreisträger: Wie Blockchain wissenschaftliche Durchbrüche fördert

VeChain-Berater und Nobelpreisträger: Wie Blockchain wissenschaftliche Durchbrüche fördert

- Advertisement -
  • Blockchain in der wissenschaftlichen Forschung gewährleistet die Rückverfolgbarkeit von Daten und verbessert so Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit, wie die Graphen-Arbeit von Novoselov zeigt.
  • VeChain Renaissance führt dynamische Tokenomics und ein flexibles Gebührensystem ein, was Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Netzwerkeffizienz verbessert.

Die Blockchain-Technologie hat sich in verschiedenen Branchen als transformativ erwiesen, aber ihr Potenzial, den Wissenschaftssektor zu revolutionieren, ist noch weitgehend ungenutzt.

Konstantin Novoselov, Nobelpreisträger und Berater von VeChain, setzt Blockchain in seiner Arbeit an Nanomaterialien, insbesondere Graphen, ein. Blockchain wird in seine Forschung einbezogen, um die Datenverifizierung zu verbessern und Prozesse wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu optimieren.

Die Blockchain-Technologie bietet mehrere Vorteile, wie z. B. verbesserte Sicherheit, Transparenz und Vertrauen, die in der wissenschaftlichen Forschung von großem Wert sind.

Durch die Verknüpfung von Reaktionen und Prozessen in einem Blockchain-Framework schaffen Novoselov und sein Team eine sichere und unveränderliche Aufzeichnung jedes Schritts bei der Entwicklung von Nanomaterialien.

Dieses System stellt sicher, dass die Daten rückverfolgbar sind, was zuverlässigere und reproduzierbare Ergebnisse ermöglicht.

Die einzigartige Fähigkeit der Blockchain, jede Aktion zu dokumentieren und zu verifizieren, macht sie zu einem idealen Werkzeug, um die Zugänglichkeit und Glaubwürdigkeit der wissenschaftlichen Forschung zu verbessern.

Verbesserung der Nachhaltigkeit mit Blockchain

Novoselovs Arbeit beschränkt sich nicht auf die Entwicklung neuer Materialien; er konzentriert sich auch auf Nachhaltigkeit.

Durch die Integration von Blockchain in seinen Prozess entwickelt er eine Plattform, die automatisch den CO2-Fußabdruck berechnet, der mit jeder Reaktion und jedem erzeugten Material verbunden ist.

Dieser Ansatz ermöglicht eine bessere Optimierung der Produktionsprozesse und stellt sicher, dass die Umweltauswirkungen minimiert werden.

Das Blockchain-System bietet eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit jedes Materials zu quantifizieren und zu verifizieren, was Auswirkungen auf Industrien haben könnte, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen.

Während die Blockchain in der wissenschaftlichen Forschung an Bedeutung gewinnt, gibt es auch Entwicklungen in anderen Sektoren.

VeChain, eine führende öffentliche Blockchain, die für ihre innovativen Lösungen im Supply-Chain-Management bekannt ist, erfährt ein großes Upgrade, das als VeChain Renaissance bekannt ist, wie ETHNews berichtete.

Dieses Update zielt darauf ab, die Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Einhaltung von Vorschriften des VeChain-Netzwerks zu verbessern und so seine langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Das VeChain Renaissance-Upgrade wird in drei Phasen ausgerollt: Galactica, Hayabusa und Intergalactic. Jede Phase konzentriert sich auf Verbesserungen, wie z. B. die Verfeinerung der Tokenomics, die Dezentralisierung des Netzwerks und die Schaffung eines effizienteren Transaktionsgebührensystems.

Das neue Tokenomics-Modell wird sicherstellen, dass diejenigen, die zum Wachstum des Netzwerks beitragen, wie z. B. Validatoren und Wirtschaftsknoten, für ihre Teilnahme angemessen belohnt werden.

Tokenomics und dynamisches Gebührensystem in VeChain Renaissance

Ein Aspekt der VeChain Renaissance ist die Überarbeitung des VTHO-Tokens, der Transaktionen im VeChain-Netzwerk ermöglicht. Derzeit wird VTHO mit einer festen Rate aus dem VET-Token generiert, aber das neue System wird die VTHO-Ausgabe dynamisch gestalten und auf Staking basieren.

Diese Änderung wird sicherstellen, dass VTHO auf der Grundlage tatsächlicher Beiträge verteilt wird und diejenigen belohnt, die dazu beitragen, das Netzwerk zu sichern und auszubauen.

Darüber hinaus wird die Einführung eines dynamischen Transaktionsgebührensystems dazu beitragen, die Kosten zu stabilisieren und sie an die Netzwerknachfrage anzupassen.

Diese Innovation zielt darauf ab, die Effizienz des Netzwerks zu verbessern und sicherzustellen, dass Unternehmen und Entwickler auch bei hoher Auslastung vorhersehbare Kosten haben.

Marktauswirkungen und Zukunftsaussichten

Das Interesse des Marktes an den Entwicklungen von VeChain hat zugenommen, was sich in der jüngsten Tradingaktivität widerspiegelt. Trotz eines leichten Rückgangs des VET-Preises sind die Marktkapitalisierung und das 24-Stunden-Handelsvolumen gestiegen, was darauf hindeutet, dass das Netzwerk an Bedeutung gewinnt.

Technische Indikatoren wie die Moving Average Convergence Divergence (MACD) und der Relative Strength Index (RSI) deuten darauf hin, dass es kurzfristig eine Aufwärtsdynamik für VeChain geben könnte, wobei der MACD ein potenzielles bullisches Crossover und der RSI sich neutralen Niveaus nähert.

Quelle: CoinMarketCap
Disclaimer: ETHNews does not endorse and is not responsible for or liable for any content, accuracy, quality, advertising, products, or other materials on this page. Readers should do their own research before taking any actions related to cryptocurrencies. ETHNews is not responsible, directly or indirectly, for any damage or loss caused or alleged to be caused by or in connection with the use of or reliance on any content, goods, or services mentioned.
Peter Macharia
Peter Macharia
Peter Macharia is a crypto enthusiast and seasoned writer who specializes in blockchain technology, digital assets, and decentralized finance. He has a talent for simplifying complex concepts and turning them into engaging informative content. With a deep understanding of the industry, Peter delivers clear and precise analysis that resonates with both beginners and experienced crypto enthusiasts.
RELATED ARTICLES

LATEST ARTICLES