- Im Jahr 2009 bekundete Satoshi Nakamoto sein Interesse an Ripple und betonte, dass der Schwerpunkt auf der Verteilung von Vertrauen liege, anstatt es zu zentralisieren.
- Ripple erwägt einen Börsengang außerhalb der USA aufgrund der ungünstigen Regulierung und erkundet günstigere internationale Märkte.
Sean McBride, ein ehemaliger leitender Angestellter von Ripple, hat eine positive Entwicklung für das XRP-Ökosystemvorausgesagt und die Möglichkeit eines börsengehandelten XRP-Fonds (ETF) hervorgehoben , der im Zeitraum 2024 oder 2025 auf den US-Markt kommen könnte.
Diese Vorhersage erfolgt vor dem Hintergrund, dass die Genehmigung eines Bitcoin-ETF durch die SEC die Erwartungen in der Kryptowährungsgemeinschaft erhöht hat.
Die mögliche Ankunft eines XRP-ETF
McBride, der früher für die globale Talentakquise bei Ripple verantwortlich war, hat die zukünftige Implementierung eines XRP-basierten ETFsangedeutet und damit Spekulationen und Vorfreude unter Kryptowährungsenthusiasten ausgelöst.
„Sie werden einen XRP-ETF im Jahr 2024 oder 2025 sehen“, kommentierte McBride in einem kürzlich veröffentlichten X-Post. Zur gleichen Zeit sagte Ripple-CEO Brad Garlinghouse gegenüber Bloomberg, dass das Unternehmen die SEC-Zulassungvon XRP-ETFs begrüßen würde und argumentierte, wie wichtig es ist, Kryptoasset-Investitionen über eine einzelne Münze hinaus zu diversifizieren.
Während Garlinghouse keine direkten Verhandlungen mit ETF-Anbietern bestätigte, bekräftigte er die Übereinstimmung dieser Initiative mit den Interessen der XRP-Community.
Optimistischer Ausblick für XRP
Die Verbindung dieser Aussagen deutet auf ein vielversprechendes Szenario für XRP hin und steigert den Enthusiasmus in der Community. McBrides Aussage, zusammen mit Garlinghouses Position zur Anlagediversifizierung durch Krypto-ETFs, stärkt die Vision eines breiteren und vielfältigeren digitalen Finanzökosystems.
Ripple prüft einen internationalen Börsengang
AlsReaktion auf einen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC seit 2020 hat Ripple günstigere internationale Märkte für seinen Börsengang in Betracht gezogen.
Garlinghouse hat angesichts der regulatorischen Feindseligkeit in den USAeine Präferenz für Gerichtsbarkeiten mit klareren Vorschriften für den Börsengang von Ripplegeäußert . „Der Versuch, in den USA an die Börse zu gehen, mit einer feindseligen Regulierungsbehörde, ist nicht attraktiv“, sagteer auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.
Das Unternehmen hat angedeutet, dass es die Möglichkeit einer Börsennotierung nach der Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC prüfen wird, was in Verbindung mit der potenziellen Genehmigung eines XRP-ETF in den USA und dem Abschluss eines Börsengangs ein ermutigendes Bild für den Wert von XRP zeichnet .
Marktbeobachter halten einen deutlichen Anstieg des Preises für wahrscheinlich und erwarten einen Aufwärtstrend in Richtung der 5-Dollar-Schwelle.
In diesem Zusammenhang sorgen die Erwartung eines XRP-ETFs und die Überlegungen zu einem internationalen Börsengang von Ripple für Optimismus in der XRP-Gemeinschaft und lassen kurz- bis mittelfristig eine höhere Bewertung erwarten.

wie hat sich XRP in den letzten Wochen verhalten? Nun, die Bänder weiten sich leicht aus, was auf einen Anstieg der Volatilität des Ripple-Kurses hinweist, der oft einer Kursbewegung vorausgeht.
Derzeit liegt der Preis von Ripple (XRP) bei 0,53677 USD, was einem Rückgang von 1,02 % an diesem Tag entspricht. Im Laufe der Woche hat der Coin einen Rückgang von 3,67 % verzeichnet, obwohl er im letzten Monat einen Anstieg von 0,85 % verzeichnete.