- Die Einführung der XLS-30D-Änderung zur Einführung von AMM auf XRPL verzögert sich aufgrund eines kritischen Fehlers, der dazu führt, dass die Validierer ihre Unterstützung zurückziehen.
- RippleX schlägt eine Korrektur des AMM-Code-Fehlers vor, um die Stabilität und korrekte Ausführung von Transaktionen zu gewährleisten.
Die mit Spannung erwartete XLS-30D-Änderung, die den XRP-Ledger (XRPL) mit der Einführung eines Automated Market Makers (AMM) revolutionieren sollte, ist auf ein Hindernis gestoßen. Der für den 14. Februar geplante Start der Änderung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Diese Entwicklung ist das Ergebnis eines kritischen Fehlers, der im AMM-Code entdeckt wurde und dazu führte, dass eine beträchtliche Anzahl von Validatoren ihre Unterstützung zurückzog.
1/ In extended integration testing to ensure the AMM performs as intended over time, we identified an issue that could prevent multiple AMM txs from executing in the same ledger. We have proposed and are reviewing a fix: https://t.co/MPMKuI8dDK
— RippleX (@RippleXDev) February 1, 2024
Kritischer Fehler im AMM-Code identifiziert
Der Fehler wurde von RippleX, der Entwicklungsabteilung von Ripple, während einer längeren Testphase entdeckt. Er stellt ein potenzielles Hindernis für die Ausführung mehrerer AMM-Transaktionen innerhalb desselben Ledgers dar. Der Fehler wirkt sich insbesondere auf ein Szenario aus, bei dem die Handelsgebühr unter dem wichtigen Schwellenwert von 0,01 % liegt.
In solchen Fällen könnte eine Ansammlung von Transaktionen auf der AMM dazu führen, dass einige Transaktionen vorübergehend für einen Ledger-Zyklus angehalten werden, was zu einer Verzögerung von drei bis fünf Sekunden vor der Ausführung führt.
Dieser scheinbar unbedeutende Schluckauf bei der Transaktionsverarbeitung hat in der XRPL-Community erhebliche Bedenken ausgelöst. RippleX hat schnell eine Lösung vorgeschlagen, die derzeit geprüft wird.
Die vorgeschlagene Lösung zielt darauf ab, das Problem zu beheben, indem die korrekte Identifizierung von Standardfeldern innerhalb von AMM-internen Objekten sichergestellt wird, wodurch die Stabilität sowohl des Kern-Ledgers als auch des AMM-Codes erhöht wird.
Antwort des Validators und Rückzug
Trotz der relativ geringen Auswirkung des Fehlers war die Reaktion der XRPL-Validierer schnell und entschlossen. Ursprünglich hatte die Änderung am 1. Februar die erforderliche Zustimmung der Validierer erhalten und sollte am 14. Februar umgesetzt werden. Die Entdeckung des Fehlers hat jedoch zu einem bemerkenswerten Meinungsumschwung unter den Prüfern geführt, wobei viele ihre „Ja“-Stimmen zurückgezogen haben.
Vet, ein prominenter XRPL-Validierer, äußerte sich besorgt über die möglichen negativen Auswirkungen, die die Einführung einer Funktion mit einem bekannten Fehler auf den Ruf der XRPL haben könnte. Indem er Parallelen zur XLS-20D-Änderung zog, betonte Vet die überragende Bedeutung einer fehlerfreien Einführung für solch kritische Funktionen und sprach sich dafür aus, den Fehler vor der Umsetzung der AMM zu beheben.
XSpectar, ein weiterer wichtiger Validierer, schloss sich Vets Meinung an und unterstrich die kritische Natur der Funktion und die Notwendigkeit, bekannte Probleme vor ihrer Aktivierung zu beheben.
After careful (re)consideration we’ve changed our vote on the AMM amendment to Nay
It’s a critical feature, there is a known issue, we need to fix first before activating.
Voting otherwise would be irresponsible and compromise our integrity and it would be a dangerous… https://t.co/K0WkCaKdGn
— xSPECTAR ™ (@xSPECTAR) February 7, 2024
Der offizielle xSpectar-Account ging noch weiter und betonte, dass es in der Verantwortung der Prüfer liegt, keinen gefährlichen Präzedenzfall zu schaffen, indem sie Änderungsanträge mit bekannten Mängeln zulassen.
Daniel, CTO bei Eminence und Betreiber des Eminence-Validators, hat einen prinzipientreuen Standpunkt eingenommen und seine Unterstützung für die vorgeschlagene AMM-Änderung zurückgezogen.
Unter Berufung auf Bedenken wegen der Beeinträchtigung der Integrität bewährter Verfahren betonte Daniel, wie wichtig es sei, der Stabilität und Funktionalität Vorrang einzuräumen, selbst um den Preis einer Verzögerung der Funktion. Er schlug vor, die aktuelle AMM zu verwerfen und stattdessen die AMMv2 einzuführen, die die notwendigen Korrekturen enthalten würde.
I have decided to withdraw my vote on the proposed AMM amendment. After careful consideration and discussion within our community, the proposed feature, as it stands, goes against the best practices we strive to uphold.
Specifically, my concern lies in releasing a feature with a…
— Daniel "No" Keller (@daniel_wwf) February 7, 2024
Infolge dieser Entwicklungen ist die Zustimmung der Validierer auf 71,43 % gesunken und liegt damit unter den erforderlichen 80 %. Folglich wird die Änderung nicht wie geplant verabschiedet werden. Nichtsdestotrotz ist es erwähnenswert, dass die meisten Validierer, darunter Branchenschwergewichte wie Ripple, Bithomp, XRPScan, Alloy Networks, Bitrue und 20 weitere, ihre Unterstützung beibehalten haben.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Preis von XRP in den letzten 24 Stunden um 2,29 % gestiegen und erreichte einen Preis von 0,5126 $. Dies entspricht einem Anstieg von 4,04 % in den letzten 7 Tagen.
[mcrypto id=“12299″]